Ganztag
Zum neuen Schuljahr 2017/2018 haben wir an unserer Schule den Ganztag eingeführt.
Der untere Stundenplan zeigt Ihnen einen möglichen Stundenplan einer neuen 5. Klasse. Zudem können Sie sich über unsere Profile sowie die Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung informieren.
Für die Mittagspause (13:00 - 14:00) gibt es verschiedene Angebote, die die Schülerinnen und Schüler in Anspruch nehmen können. So gibt es täglich die Spieleausgabe in N 118, wo Frau Schatz sowohl Bälle und andere Spielgeräte zum Spielen auf dem Hof als auch Brett- und Würfelspiele zum Spielen im Raum bereit hält.
Frau Erbstößer, Herr Haak und Frau Janssen bieten täglich außer donnerstags die Bewegte Pause auf dem Schulhof an.
Frau Kuhl kocht montags mit interessierten Schülern im SV-Raum leckere Gerichte.
Die Schülerbücherei steht iin der Mittagspause allen Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Ab 13:20 können die Teilnehmer der Bibliotheks-AG an Donnerstagen Frau Schoof in der Schülerbücherei unterstützen.
Ganztag am SGE – Nachmittagsangebot
Tag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
13:00 – 14:00 | Mittagspause | |||||
14:00 – 15:00 | Profilunterricht (Naturwissenschaften, Sport, Englisch oder Musik) Unterricht für alle! | Freie Lernzeit (freiwillige Teilnahme; Lernen mit Betreuung nach vorheriger Anmeldung) Deutsch+ (Förderung gemäß Bedarf) | Arbeitsgemeinschaften Teilnahmepflicht für alle; Ausnahme: regelmäßige bescheinigte Aktivität | Feste Lernzeit Unterricht für alle! | Freie Lernzeit (freiwillige Teilnahme; Lernen mit Betreuung nach vorheriger Anmeldung) | |
15:00 – 16:00 | Nachmittagsbetreuung: Lernen mit Betreuung nach vorheriger verbindlicher Anmeldung: kostenpflichtig! |
Erläuterungen:
Die Teilnahme am Profilunterricht, einer Arbeitsgemeinschaft und an der festen Lernzeit (Montag, Mittwoch, Donnerstag) ist verpflichtend.
Wird eine regelmäßige Aktivität in einem Verein oder einer anderen Institution bescheinigt, kann diese die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft ersetzen. Die Teilnahme ist dann jedoch trotzdem möglich. In diesem Fall ist keine Bescheinigung erforderlich.
Die Teilnehmer des Förderkurses Deutsch+ werden nach Durchführung eines Testverfahrens ermittelt.
Die Teilnahme an der freien Lernzeit ist freiwillig. Um Planungssicherheit in der Betreuung sicherzustellen, muss eine vorherige verbindliche Anmeldung zu den freien Lernzeiten erfolgen.
Die Teilnahme an der Nachmittagsbetreuung ist ebenfalls freiwillig. Sie erfolgt ebenfalls nach vorheriger verbindlicher Anmeldung. Da die Nachmittagsbetreuung kostenpflichtig ist, ist die Abgabe eines zusätzlichen Formulars notwendig, durch das eine Einzugsermächtigung erteilt wird.
Schülerinnen und Schüler, die dienstags und/oder freitags nicht verbindlich am Nachmittagsangebot teilnehmen, können an diesen Tagen selbstverständlich an anderen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen.
Beispiel eines Stundenplans (A-Woche, Klasse 5a)
Stunde | Zeit | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
1./2. | 7.45-9.15 | Geschichte | Mathematik | Englisch | Religion/ Philosophie | Musik |
3./4. | 9.35-11.05 | Englisch | Deutsch | Biologie | Kunst | Deutsch |
5. | 11.25-12.10 | Deutsch | Sport | Erdkunde | Deutsch | Englisch |
6. | 12.15-13.00 | Mathematik | Sport | Erdkunde | Englisch | Mathematik |
7. | 13.00-14.00 | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause |
8. | 14.00-15.00 | Profilstunde | AG/ freie Lernzeit/Deutsch + | AG (verpflichtend)
| Lernzeit | freie Lernzeit |