Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichsprogromnacht
Um 15 Uhr versammelte sich eine große Anzahl von Menschen am Gedenkstein vor der Dreieinigkeitskirche.
An dieser Stelle in der Moltkestraße stand eine Synagoge, die genauso wie mehrere Geschäfte in Eschweiler, die von jüdischen Mitbürgern geleitet wurden, in der Reichsprogromnacht niedergebrannt wurde.
Nach einem jüdischen Gebet an dem Gedenkstein bewegte sich die Menge in die Kirche, wo mit musikalischer Begleitung unsere Schülerinnen selbst verfasste Texte zum Thema Gewalt, Hass, Vertreibung, aber auch Frieden vorgetragen haben.
Sichtlich bewegt machten sich die Besucherinnen und Besucher nach der Veranstaltung in der Kirche auf den Weg zum jüdischen Friedhof in der Talstraße.
Pfarrer Richter informierte zu Beginn der Gedenkfeier die Anwesenden, dass er erstmals in diesem Jahr die Polizei Aachen über die Feier informiert und um Schutz gebeten hat. Es macht betroffen, dass solche Maßnahmen nötig sind.