Preisverleihung in Bonn

Am 02. Juni fuhr das Team "Dear Julie", das für seinen Beitrag einen zweiten Preis auf Landesebene beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewonnen hat, zur Preisverleihung nach Bonn.

In Begleitung von Frau Hoffmann-Mayer und Herrn Grunewald machten sich die stolzen Preisträgerinnen und Preisträger per Bahn auf den Weg nach Bonn.

Auf dem Hinweg wurde ein kurzer Aufenthalt in Köln gleich noch genutzt, um den Dom zu besuchen und die bunten Fenster im Inneren - insbesondere das Richter-Fenster- zu betrachten. Da in Bonn nach der Ankunft auch noch etwas Zeit blieb, konnten wir einen kleinen Abstecher am UN-Campus vorbei zum Rhein unternehmen, was bei dem schönen Wetter allen viel Freude gemacht hat.

Die Preisverleihung fand dann im Friedrich-Ebert-Gymnasium statt. Nach einer kleinen Stärkung am Buffet wurde das Programm mit einem musikalischen Beitrag des Unterstufenchors mit einem englischen und einem französischen Lied eröffnet. Nach den Grußworten des Schulleiters des Friedrich-Ebert-Gymnasium, Herrn Langener, und der Bonner Bürgermeisterin Frau Dr. Sautter sowie einem weiteren musikalischen Beitrag sollte die Gruppe des SGEs - etwas überraschend, da vorher nicht angekündigt - ihren Beitrag und Trailer persönlich auf der Bühne selbst vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler meisterten dies sehr souverän und lobten dabei insbesondere auch die musikalischen Leistungen der Schüler*innen, die das Rahmenprogramm mit gestalteten. Für die Preisverleihung hatte die Gruppe ihren eigentlich zehnminütigen Beitrag eigens in einem Trailer zusammengefasst, ohne dass ihre Botschaft an das Publikum verloren ging.

Das Video "Dear Julie" zeigt nicht nur das sprachliche Können unserer Schülerinnen und Schüler, sondern macht auch ihr Engagement für Demokratie, Verständnis und ein friedliches Miteinander deutlich - Werte, für die wir einstehen sollten, wie uns der Beitrag der Gruppe zeigt.

Dass "Dear Julie" die Zuschauer beeindruckt hat, wurde in den folgenden Grußworten von Frau Ministerialrätin Hinz und dem Leiter des Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Herrn Remmy, deutlich, die in ihren Reden u.a. darauf Bezug nahmen.

Nach der Preisverleihung im Solo-Wettbewerb und der Live-Präsentation einer Szene der Siegergruppe im Team-Wettbewerb wurden schließlich auch den Teams die Urkunden und Preise auf der Bühne mit Applaus überreicht. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine herausragende musikalische Darbietung eines Stücks von Béla Bartók für Violine und Klavier.

Nach einem letzten Foto erreichten wir dann noch den geplanten Zug und kamen pünktlich zurück nach Eschweiler.

 

(D. Hoffmann-Mayer)

Lesen Sie hier unseren ausführlichen Bericht zum Siegervideo:

 

https://www.gymnasiumeschweiler.de/das-sge/beitrag/news/neues-von-der-begabtenfoerderung/?L=574&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=78a0a732242900ea591d1cb9f2281320