Sonniges Erlebnis von Erfolg gekrönt
Bestens ausgerüstet mit Malkreide in den verschiedensten Farben, Ideenskizzen und guter Laune ging es schnell ans Malen. Zuvor hatte man sich darauf geeinigt, zusammen einen Parcours als Unterwasserwelt zu gestalten. Jedes "Aquagirl", so hatte sich die Truppe spontan getauft, war bereit einen Meeresbewohner auf dem Bürgersteig zu verewigen. So waren dann auch nach einigen Stunden bei strahlendem Sonnenschein azurblaue Quallen, seegrasgrüne Schildkröten, ein gefräßiger Hai und weitere bunt schillernde Meerestiere wie Delfin, Seepferdchen, Seesterne, Krabbe, Kraken, Krokodil und Wal in der Fußgängerzone zu finden.
Aber noch war der Parcours nicht ganz fertig. Nach einer kurzen Verschnaufpause mit Käsebroten und Äpfeln ging es an den Feinschliff. Fischschwärme, Seealgen, Muscheln und Seerosen wurden gemalt und stellten nun Verbindungen zwischen den Tieren des Parcours' her.
Regeln für die Nutzung des Kunstwerks wurden aufgestellt, die Passanten sollten schließlich mitmachen können. Hier musste man vorsichtig auf die Zähne des Krokodils treten, dort schnell über die vor dem Hai fliehenden Fischchen flitzen.
Mit viel Durchhaltevermögen und Ehrgeiz aber vor allem Spaß an der Sache, entstand ein wunderschönes Kunstwerk.
Unterstützung bekamen wir auch von den Familien, die beim Aufsammeln der Kreide halfen und kleine Verbesserungen des Kunstwerks nach den Anweisungen ihrer Töchter vornahmen.
Am Ende der Veranstaltung konnten alle Aquagirls müde, aber zufrieden eine Siegerurkunde in Empfang nehmen. Sie wurden von den Veranstaltern noch einmal besonders für ihr Durchhaltevermögen, ihre Fairness und natürlich den tollen Parcours gelobt. Ein Preisgeld gab's tatsächlich auch. Über ganze 250 Euro durfte sich unser Team freuen, welches hoffentlich für die nächsten kreativen Werke innerhalb der Schulgemeinschaft eingesetzt wird. Das war für alle ein sonniger und erfolgreicher Tag.
(E. Breuers)
Die schönen Fotos hat Frau Hoffmann-Mayer gemacht.